#16054

texte zur Kunst (d)

#122 - figuration

Diese September-Ausgabe von Texte zur Kunst versteht Neid als Betriebssystem einer Kunstwelt, die in hohem Maße auf Vernetzung, Wettbewerb und Abhängigkeiten basiert. Neid entsteht dadurch, dass Menschen sich aneinander orientieren und miteinander vergleichen. Als Prototyp einer auf Konkurrenz basierenden und insofern Neid generierenden Wettbewerbsgesellschaft könnte man die Kunstwelt charakterisieren; Leistung ist hier nur schwer messbar und zählt ohnehin weniger als Erfolg. Heft #123 nimmt die produktiven wie destruktiven Potenziale des Neids im Feld der Kunst genauer in den Blick und überprüft, inwiefern die Neiddiagnose zuweilen ihrerseits dem kompetitiven Ideal heutiger Arbeits- und Lebenswelten zuspielt. Die spezifischen Sozialaffekte zeitgenössischer Formen der Onlinekommunikation werden hier beispielsweise ebenso diskutiert wie die politische Ökonomie des Neids mit Blick auf den Sonderfall Kunst.

16.50 

not in stock

 

related

#21354

032c (d)

Manual for freedom and research

#47

20.00 

Buy

info

details

#21350

revue Faire (ch)

To look at things

#47/48 — Mechanical translations: — Machines, Accents, and Affects. Author: Camille Pageard — Electric Letters

18.00 

Buy

info

details

#21344

Cura (it)

contemporary art magazine

#44 – The Generational Issue

20.00 

Buy

info

details