#11851

kunstforum (d)

#259 - Staunen: Plädoyer für eine existenzielle Erlebensform

Das Staunen ist das verlorene Lebensgefühl unserer Zeit. Von klein auf bewegen wir uns neugierig durch die Welt. Wenn plötzlich etwas Außergewöhnliches unsere ganze Aufmerksamkeit fordert, können wir ins Staunen geraten. Doch heutzutage hat es viele Gegenspieler: Langeweile, Müdigkeit, Erschöpfung, Sättigung, Sensationshunger. Wider die Zerstreuung und Dauererregung erinnert dieser Themenband in einem „ABC des Staunens“, in Essays, Porträts und Gesprächen an die Staunenskraft: zu Staunen heißt, die Zeit anhalten, verweilen und genießen, sich der plötz lich offenbarenden Kraft eines Moments oder einer Sache hingeben. Das Wesen der Dinge erschließt sich erst durchs Staunen. Es bringt selbstverständliche Gewissheiten ins Wanken. Gerade die Neugier und das Staunen über die Welt löst als Initialzündung bei Künstlern den Willen zur Kunst aus. Und beim Wahr nehmen von Kunst, Wissen und Alltag ermöglicht eine wiedergewonnene Neugier das Staunen als emotionales Ergriffensein zu erfahren. Dieser Themenband liefert überzeugende Plädoyers für das Staunen als existenzielle Erlebensform: Wer staunt, widersetzt sich der Vergeudung des Lebens.

22.50 

In stock

 

related

#21472

REPORTAGEN (CH)

Weltgeschehen im Kleinformat

#85 / NOVEMBER 2025

17.50 

Buy

info

details

#21463

ARCH+ (d)

Zeitschrift für architektur und urbanismus

#261 - Stadtumbau

28.00 

Buy

info

details

#21451

texte zur Kunst (d)

#139 SEPTEMBER 2025 „SPORTS“

16.50 

Buy

info

details

#21448

kunstforum (d)

#305 art meets social media - Schöne neue Kunstwelt

25.00 

Buy

info

details