#13721

kunstforum (d)

#266 - die kunst des Gehens

„Spazieren muss ich unbedingt, um mich zu beleben“ – Robert Walser verstand Gehen als ästhetisches Verfahren und als unerschöpfliche Inspirationsquelle, ohne die er nicht schreiben konnte. Für die leidenschaftliche Wanderin Simone de Beauvoir war jeder Ausflug ein Kunstwerk. Und auch Mark Zuckerberg oder Barack Obama nutzen „Walking Meetings“ für ihre Besprechungen, um innovatives Denken zu fördern. In der Kindheit einst mühevoll erlernt, erscheint uns Gehen als Bewegungstechnik im späteren Leben so selbstverständlich – ein im Alltag uns unbewusst begleitender Existenzakt. Dass Gehen so viel mehr ist als Fortbewegung, zeigen die hier gesammelten Beiträge, die das künstlerische und kulturelle Potential des Gehens erforschen. Dieser Themenband blickt auf das ästhetische und poetische Verfahren, das diesen Existenzakt in der Kunst und in angrenzenden Bereichen wie Tanz, Land Art, Performance-Kunst, Film, Fotografie, Literatur, Philosophie begleitet. Vom anarchischen Bewegen bis zum sinnlichen Flanieren: im Moment des Gehens zeigt sich ein poetisches Konzept, das sich der Beschleunigung unseres Lebenstempos widersetzt.

22.50 

not in stock

 

related

#21279

REPORTAGEN (CH)

Weltgeschehen im Kleinformat

#82

17.50 

Buy

info

details

#21262

ARCH+ (d)

Zeitschrift für architektur und urbanismus

#259 -Wonders of the Modern World

28.00 

Buy

info

details

#21259

Spike (at)

contemporary art

#83 - food

20.00 

Buy

info

details

#21246

real review (uk)

what it means to live today

#16

18.00 

Buy

info

details