MZIN
public service.
visual culture.
print matters.
mail[@]mzin.de
0049-0341-9911135
instagram facebook
(paypal accepted)
(all prices in euro)



#8360
contemporary photography magazine
#198 - REAL FICTION
16.00 €
not in stock












MZIN
public service.
visual culture.
print matters.
mail[@]mzin.de
0049-0341-9911135
instagram facebook
(paypal accepted)
(all prices in euro)
#8369
Exhibition catalog The Oasis of Matisse
Stedelijk Museum
39.80 €
not in stock
This exhibition catalog captures the striking pairings of Matisse’s paintings and drawings with iconic works by artists such as Marc Chagall, Paul Cézanne, Vincent van Gogh and Pablo Picasso. – See more at: http://www.stedelijk.nl/en/collection/publications#sthash.vVkMnnSe.dpuf
In den Zeichnungen und Grafiken von Maribel Mas treten die Interferenzen zufällig auf, an den Berührungspunkten der Linien. Unter Verwendung von Schablonen aus Papier kann die Künstlerin straffe Linien ziehen, die dann wie die Saiten eines Musikinstrumentes in Schwingung versetzt werden können. Tatsächlich haben die Wiederholungsmuster serieller Musik einen bemerkenswerten Einfluss auf ihre Arbeit, besonders die minimalistischen Kompositionen von Steve Reich und das Streben nach einer „phase music“, in der identische Klangphasen aufeinander gelegt werden mit minimalen Umstellungen. Mit einem ähnlichen Ansatz spielt die Künstlerin mit der Möglichkeit einer „phase drawing“. Dafür verwendet sie nur die einfachsten Materialien: Papier und Tusche. Das Papier, mehr als eine tragende Oberfläche, wird zum aktiven Element. Den einzigartigen Charakter eines nicht industriellen, nicht standarisierten Materials zu verstehen und entdecken war ein langsamer Prozess, ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit Handwerksmeistern in Japan, die die verschiedenen von ihr verwendeten Papiersorten aus Ganpi-, Mitsumata- und Kouzofasern herstellen. In ihrer Barcelonaer Werkstatt und der Leipziger Spinnerei hat Maribel Mas an diversen Grafikprojekten mitgewirkt, in denen sie neue Möglichkeiten der Linie entdecken konnte. Ausgehend von diesen Erfahrungen mit Lithografie, Cliché verre und Photopolymer konzentriert sie ihr Werk auf sich wiederholenden Linien als konstruktives Element. Die Interferenzen, die auf natürliche Weise in einem Arbeitsverfahren ohne vorherige Skizzen entstehen, laden zum Nachdenken ein: über die Vielfältigkeit und Unbeständigkeit der Dinge – oder aber sie eröffnen einen Spielraum, in dem der Blick mit den Linien frei spielen kann. Die Zeichnerin und Lithografin Maribel Mas ist 1967 in Caracas geboren. Im Jahr 2000 ließ sie sich in Barcelona nieder, wo sie sich auf Lithografie spezialisierte und 2005 die Druckwerkstatt „Taller Esquina“ gründete. Heute arbeitet sie gemeinsam mit Museen und Kunsthochschulen an verschiedenen grafischen Projekten. Ihre Werke sind bereits in vielen Städten ausgestellt worden – Barcelona, Madrid, Paris, Osaka und Leipzig, wo sie seit 2015 lebt. Übersetzung: Margarita Borja Salazar und David Burnett, Leipzig. Fotografien: Uwe Walter, Berlin.
In einer Zeit schwieriger und verwirrender gesellschaftlicher und kultureller Transformationen, in der die Frage nach der Unterscheidung zwischen dem Wahren und dem Realen immer unmöglicher gemacht zu werden scheint, muss man den Blick möglicherweise – wie wir es bereits in den beiden vorangegangenen Ausgaben getan haben – vom Zentrum weg auf Peripherien richten, müssen wir […]
#8360
contemporary photography magazine
#198 - REAL FICTION
16.00 €
not in stock
HOTSHOE is the UK's leading contemporary photography magazine, published 4 times a year HOTSHOE is repeatedly the first to spot and support innovative work. Our accessible features are not only the product of a powerful visual aesthetic, but also strong writing and intelligent design. The multitude of voices and opinion that makes up Hotshoe include some of the most important names in photography today, writing in one of the few truly independent publications. Forty years after the launch of our print magazine,The Hotshoe App edition was released, available on Kindle Fire, Windows 8, and iPad bringing a whole new world of contemporary photography through your postbox and onto your tablet.
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.